Und dann fahren die Maschinen in den Ruhezustand. Alle. Die inneren Zahnräder drehen sich ein wenig langsamer, und nur allzu oft bleiben mechanische Analogien, wenn bessere Vergleiche fehlen. Hinter geschlossenen Augen laufen die Filme weiter, aber die Konturen der Bilder werden weicher. Möglicherweise ist allein das schon gut genug, um den Weg in den Morgen zu finden. (Have a calm night wherever you are!)

Finally. Somewhere in between short term and long term memories. Monochrome pictures in slightly uncanny sequences, music just adding to it. A dim light to cast weak shadows. Outside, inside. A city that's little more than a huge village coming as close to sleep as it can and will. Distant train, a motorcycle in the street for a few seconds, cone of its headlight racing past cars and pedestrians, outbound. 10pm and on. Balancing on the edge of dreams again. 

Jenseits von Kopfhörern und Bildschirmen liegen die Flusswiesen. Füße halb in Schlamm und feuchtem Gras. Enten ziehen ihre Bahnen über den fast reglos scheinenden Strom. Kaum Passagiere auf der Fähre, einige unglückliche Freizeitsportler rennen der Innenstadt entgegen. Sekunden wortloser Stille, während die Vögel ihre Kreise ziehen. 

Unscharfe Krähen über dunklen Bäumen.

📷 lost-in-moments 

4pm and on. Cookies, coffee, controlling. Browsing timesheets and task states. Always balancing critical paths, like an artist on a thin wire but surrounded by storm and fog. Meanwhile, afternoon traffic grows stronger, buses arrive and depart, kids and commuters hustle through parked cars into narrow streets and backyards and doorways, an odd, pulsating scenery to be seen from above. Magpies watching from one of the last remaining antennas in this street. Wind in feathers. And always a distanced gaze.

(Der Supermarkt des geringsten Misstrauens erlebt Arbeitsverweigerung der Selbstzahlerkassen in zweiter Woche. Der Form der großen schwarzen Buchstaben, die die Worte DEFEKT! quer über die Bildschirme schreiben, haftet spürbarer Frust an, die Blicke der Kassenbedienstenden rangieren eher zwischen entschuldigend und resigniert. Mittlerweile hat das Personal die unwilligen Automaten versteckt hinter einem Regal mit hochprozentigen Mixgetränken und einem übermannshohen Aufsteller, der seltsame Prämien für die Offenlegung eigener Konsumgewohnheiten verspricht. Und vielleicht ist alles nur eine Frage der Reihenfolge.)