(Erwachen, den Tag überstreifen, aufbrechen. Vor der Tür wartet schon ein weiter, kühler Morgen, mit letzten Sternen zwischen den Wolken, erster Sonne als Streifen über dem Kirchturm, und für Bruchteile von Augenblicken liegt Wasser in der Luft, Ferne, Küste, altes Holz auf nassen Steinen. Dann rumpelt die Müllabfuhr über die Kreuzung, gegenüber bremst ein schimpfender Radfahrer, und das Bild zerbricht. Vor den Lampen am Weg hängen dichte Spinnweben, man fährt an gegen das Gefühl, wieder und wieder überholt zu werden vom eigenen Schatten, und ist trotzdem beruhigt, dass das dunkle Silhouettenselbst gnädiger mit der Welt ist als das morgendliche Spiegelselbst. In den letzten Minuten kommt all das fragile Früh restlos abhanden im neuen Licht, und hinter dem Fahrstuhl findet man sich das Gewohnte und zum zweiten Kaffee. Nur im großen Inselstein neben dem Monitor hängt noch etwas See und Norden. Habt es mild heute!)
Späte Pause. Immer noch viel zu laut. Gegenüber schlagen die Terrassentüren leerer Büros gegen die Rahmen, übertönen den Lärm der Höfe, der Maschinen, der Gespräche nebenan. In der Küche finden finden die richtigen Menschen und Themen zusammen, Diskussionen und Ideen entgleiten in Gelächter. Weiter im Verlauf fallen kurzfristig Termine aus dem Kalender, lose Enden entgleiten und reißen viel Zeit mit sich. Also jetzt: Neue Anknüpfungspunkte suchen. Im Stapel tiefer graben. Dinge finden, die man längst verdrängt hatte und die offensichtlich niemandem fehlen. (Gedanken über eigene und fremde Priorisierung. Nochmal Kaffee, Pflaumenkuchen, sonnenloser Wind.)
11am, suddenly. Noticed the morning passing mainly in seeing the sun slowly making its way west again. Light peeking through that narrow margin between windowblinds and window, a spot just wide enough to irritate focussed eyes. Office backyard is filled with noise today, a strange, construction-site quality noise that comes and leaves in waves, its origin hard to determine. Reconsidering wireless headsets for a moment. (Early break or late break. Undetermined for now.)
Und dann wieder unterwegs, Gummi auf feuchtem Asphalt, in Kurven um Löcher und ebenso feuchtes Laub. Stadtauswärts, ersten Sonnenaufgang im Rücken, hoch über dem Kopf Reste von Mond zwischen Wolkenfetzen und jenen Schwärmen von Vögeln, die bevorzugt im Zwielicht hier ihre Kreise ziehen. Ein gelber Trabant knattert über die Kreuzung, schleppt auf abgewetzten Aufklebern geduldig Meinungen in den Tag, die genau so alt und verlebt wirken wie er selbst. Neben der Straße blickt ein offenes Kinderzimmerfenster in den Morgen, hinter dünnen Vorhängen dreht ein künstlicher Sternhimmel, und irgendwie begleitet das Bild ein paar Augenblicke lang, bevor das Rauschen der Brunnen, der Fahrstuhlmotor ins Bewusstsein dringen. Gähnen und Strecken am Schreibtisch. Glocken des anderen Viertels fern im Ohr. Zweiter Kaffee. Gedanken leeren, Gedanken wieder füllen, damit alles in die richtigen Bahnen findet. Habt es mild heute!
Und dann wieder los, merklich vor Sonnenaufgang. Milde Böen zwischen den Häusern, alter und neuer Regen im Rinnstein. Das Erwachen in der Bahn, das sich grell und kühl ausnimmt nach dem warmen Mantel morgendlicher Dunkelheit. Fast reglose Minuten inmitten der Extrovertierten, Unsicheren, Verschlafenen und all der anderen, die ihren heutigen Weg schon wieder begonnen haben. Die eigene Reflektion dazu auf schmutzigen Fenstern, vor vorbeiziehender Stadt, und der vorsichtige Versuch, sich selbst irgendwo dort einzuordnen, den Raum zu umfassen, den man selbst in diesem Moment ausfüllt. (Türen öffnen. Türen schließen. Innehalten im Betonhof, um kurz von unten das zögernde neue Leben in verlassenen Gängen zu beobachten. Und dann weiterziehen, weil es sich anfühlt, als starrte nur das eigene Zimmer sehr hart und bestimmt zurück. Aber vielleicht fehlt auch heute nur Kaffee - man wird sehen. Habt es mild!)