Sehr viel weiter: Stadthimmel, Stadtwind, Flusswiesen. dunkler Strom in greller Nachmittagssonne. Ankommen, routiniert und unaufgeregt. Blasse Erinnerungen, erstaunlich schnell auch diesmal. Und ein warmer Stein in der Hand.
đ· lost-in-momentsÂ
Sehr viel weiter: Stadthimmel, Stadtwind, Flusswiesen. dunkler Strom in greller Nachmittagssonne. Ankommen, routiniert und unaufgeregt. Blasse Erinnerungen, erstaunlich schnell auch diesmal. Und ein warmer Stein in der Hand.
đ· lost-in-momentsÂ
10am and on, hinterlands. Far from shores far from waves, stopping by in between empty fields and grey hills. Not home anymore, not home yet. Boundaries outlining various regions of familiarity and territories that feel uncanny, unchartered. Cautiously moving on.
(Wenige Stunden spĂ€ter, nach Wegen durch holprige TrĂ€ume, das GefĂŒhl des Verschlafens, die MĂŒdigkeit frĂŒhen Tages: Gepackte Taschen, gewohnte Handgriffe, das Licht im Morgen und die Reize der Welt vor den Fenstern vorerst ignorieren. Strecke klar abgesteckt, Markierungen gesetzt, Weite erfasst. Irgendwann fĂ€llt die TĂŒr ins Schloss, die Stadt im Spiegel zurĂŒck. Unterwegs. Mit dem Wind. Den Gedanken, die die Nacht ĂŒberdauerten. Und einem Kaffee fĂŒr die Reise. Habt es mild heute!)
Close to 8pm. Moving things around. Disposing trash. Cleaning up. Sorting what needs to be kept from what is not relevant anymore. All to stay in motion, to not stop, not rest before being overwhelmed by sleep again.Â
Am Strand sitzt eine alte Dame in dicker Kleidung unter einem verwitterten Sonnenschirm, der noch robust genug scheint, dem Nieselregen zu trotzen. Sie trinkt Kaffee aus einer isolierten Kanne, hĂ€lt mit lockerem Bleistift die Formen der KĂŒste auf rauhem Papier fest und irgendwie funktioniert all das, ohne in der Feuchtigkeit Schaden zu nehmen. Etwas weiter tummeln sich junge Familien zwischen Böschung und Wellen. Wortlose MĂŒtter unterhalten eine Schar ĂŒberdrehter Kinder, die zugehörigen VĂ€ter stolzieren durch dĂŒnnen Nebel und diskutieren die Wertentwicklung ihrer Immobilien. Grenzen von RealitĂ€ten. Und immer irgendwo abseits.