10pm. Still on, a few more feet. Thoughts chasing mental shadows in candlelit rooms. Kids laughing and screeching, one floor below, as if to ignore the incoming night. A car in second-row parking, orange lights flashing again. And more sound of weathers above the roofs. No sleep yet.

Dann bleibt einmal mehr nur, die Lichter zu löschen und den Tag aus den offenen Fenstern zu treiben. Unten sind die Kinder noch erstaunlich wach, es wird gerannt und gekreischt, jede Menge überdrehter Müdigkeit schwingt mit in den kleinen Stimmen. Jenseits der Straße raucht man zu vielt auf dem Balkon, sicheres Anzeichen wärmer werdender Nächte. (Auch: Heimbüro und Küche haben etwas Ordnung gewonnen, genug, um die morgendlichen Automatismen nicht zu Fall zu bringen. Früher hätte man Stifte gespitzt und sauberes Papier zurechtgelegt, heute beschränkt sich die Wochengrenze auf einen vorsichtigen, kurzen Blick über Kalender, während ein leerer Bus an der Haltestelle zum Stehen kommt und die Fahrer ihre Schicht tauschen. Vermutlich ist es wieder an der Zeit...)

Dann lässt man die letzten Enden, die man immer noch festhielt, doch gleiten und den Stunden eine Chance, sich im Dunkel der Vergangenheit aufzulösen. Es bleiben immer große Fragen und viel zu kleine Antworten. Es bleibt die Erkenntnis, dass nur die kleine Antwort manchmal auch eine Tugend sein kann, die man sich zutrauen, die man sich leisten können und wollen muss. Währenddessen hängen die Maschinen weiter ihren Gedanken nach, schweben die zwei kleinen Bildschirme, von schwarzen Schemen gehalten, nach wie vor in halber Höhe neben der Bushaltestelle, werden gegenüber nochmal Zigaretten angezündet und Kerzen gelöscht, singt irgendein Nachbar unter der Dusche Lieder, die man selbst auch nicht gut singen könnte. (Die Katze hat sich aus den überschaubaren Räumen verzogen. Türen sind abgeschlossen. Es darf wieder Nacht werden.)

(Schließlich endet die Musik irgendwo zwischen geöffneten Fenstern, den digitalen und den echten. Ein Hubschrauber zieht flusswärts, dröhnt in Höfen und über kalten Plätzen und verschwindet schließlich außer Sichtweite, außer Hörweite. Gegenüber flackert noch einmal Bewusstsein durch die Wohnungen, Menschen verschwinden in Betten, Vorhänge werden zugezogen. Display erlöschen, zumindest die großen, deren Bildern man die Macht über die Räume, die sie umgeben, nehmen muss, dann und wann. Letzte Ausläufer des Tages, Augen werden kleiner, es darf für heute wohl an der Zeit sein.)

Im fortschreitenden Abend merkt man, dass man doch nicht von den Routinen lassen kann: Mails und Aufgaben, Termin-Tetris und dunkelblaue Blöcke ohne Beschreibung. Es scheint, irgendetwas in einem will auf den letzten Metern noch das aufholen, was im bisherigen Verlauf des Heute keine Beachtung erfuhr, nochmal all das in der Hand haben, was heute durch das Raster von Aufmerksamkeit und Priorität gerutscht ist. Die Katze schläft währenddessen auf der Couch, demonstrativ den Rücken zuwendend. Stumme Ansprache, und eine Nachricht, deren Verständlichkeit wenig zu wünschen übrig läßt. Gegenüber werden die Lichterketten an den Balkonen bunter und blinkender, eine Zigarette glimmt in halboffener Glastür, Raum und Gesicht dahinter bleiben dunkel. (Für kurze Momente bleibt der unangenehme Eindruck, Blicke auf sich ruhen zu spüren. Dann klappert ein Schlüsselbund im Treppenhaus, eine Wohnung wird geöffnet, der Fokus gleitet ab. Nacht hinter und vor den Fenstern.)