Angemeldet bleiben. Halb durch den Tag und immer noch in einer trüben Welt. Unter strenger Beobachtung der Tauben, die vor den Fenstern auf der Reling sitzen und sich dunkel vom Stadthimmel abheben. Gegenüber wird die Wohnung im Obergeschoss neu bezogen, ein junges Paar bewegt weiße Schränke und Sessel und eine Ledercouch und rennt gegen eine unvorsichtig aufgestellte Leiter und wirft eine Gießkanne um neben dem Ausgang zur Terrasse und man möchte die Blicke abwenden und kann es doch nicht. Linien in den Wolken, variierendes Blau, keine Sonne.

An der Schwelle zur zweiten Wochenhälfte sammeln sich Sandkörner zwischen großen Steinen und großen Zahnrädern. Verschiedene Effekte, mehr oder weniger gut. Publikumsverkehr im Büro, die Schritte im Flur eilig und hart, Türen schlagen, dass die Tassen erzittern. Der Drucker erwacht kurz; unsicher, ob die allgemeine Unruhe auf die Geräte überspringt. (Manche Termine werden überzogen, andere enden früher, andere verstreichen unangesprochen. Schneller Imbiss vor Tisch und Bildschirm, während gegenüber auf dem Balkon ein Fahrrad verstaut wird. Immer noch klarer Himmel, so weit die Blicke heute reichen.)

Immer noch trübe Sonne über Geschäftsbeton. Die kleinen Büros gegenüber sind fortgesetzt leer und langsam stellen sich Zweifel am wirtschaftlichen Zustand der Nachbarn ein. Unten herrscht Stadtlärm. Zwei junge Frauen haben einander zwischen den Häusern erkennbare Blechschäden zugefügt, jetzt wird neben den lädierten Fahrzeugen die Schuldfrage diskutiert, in zunehmend schärferem Ton; zumindest ist man sich einig in der Uneinigkeit. Kurzzeitiger Impuls, für eine kleine Weile zu verharren und zu beobachten, wohin sich das Drama entwickelt. Aber da sind Streusel auf den Kirschen und insgesamt kennt der fortschreitende Tag Wichtigeres. Enge Taktung, wenig Lücke.

(Too, along the way: Cleaning up ones own digital sphere again. At first. Declutter. Remove noise. Mute some input. Jumping hurdles and taking steps. Even while it feels odd in the beginning. Always ending up feeling that things you own will one day own you.)

(Der Supermarkt des geringsten Misstrauens erlebt Arbeitsverweigerung der Selbstzahlerkassen in zweiter Woche. Der Form der großen schwarzen Buchstaben, die die Worte DEFEKT! quer über die Bildschirme schreiben, haftet spürbarer Frust an, die Blicke der Kassenbedienstenden rangieren eher zwischen entschuldigend und resigniert. Mittlerweile hat das Personal die unwilligen Automaten versteckt hinter einem Regal mit hochprozentigen Mixgetränken und einem übermannshohen Aufsteller, der seltsame Prämien für die Offenlegung eigener Konsumgewohnheiten verspricht. Und vielleicht ist alles nur eine Frage der Reihenfolge.)