Später, wieder umgeben von vertrauten Gefilden: Diskurse auf der Straße, in verschiedenen Sprachen, alle gleich unverständlich, der Ton irgendwo zwischen belustigt und zornig, schwer zu deuten. Kneipenlicht, trüb und blau wie immer. Nebenan wird der seit Wochen geparkte Motorroller vom Laternenmast befreit, umständlich fahrbereit gemacht, bevor zwei behelmte, dunkle Gestalten auf dem knatternden Gefährt flusswärts rollen. Musik aus einem parkenden Auto, gegenüber ein Pizzabote, der die richtige Klingel nicht zu finden scheint. Eine laute Nachbarschaft verabschiedet den Tag.

9pm and on. Still in a focus mode. But attention's slowly drifting towards the thin line of late sunlight tracing the western horizon. Hard to grasp the mild taste of tonights air without falling to dreams all too early.

7pm. Returning with the dusk. An orchestra of doors, opening, closing, in the street: Weekend travelers returning home, early commuters packing their cars, slowed-down neighbours carrying bottles and food onto their balconies. It's all but warm, it's all but cold, Somehow the day has found its balance, somehow the evening spoils with light a bit softer than usual. The odds and ends of sunday evening.

Orientierung finden, wieder. Von Stadt zu den Hügeln und zurück. Spätes Licht auf belebten Flusswiesen, Menschen im Angesicht des warmen Abends, und dann die Nacht mit ihren Farben, Geräuschen, Bildern. Die Jugend der Nachbarschaft lässt die Türen in die Schlösser fallen, grüßt sich betont selbstsicher, sucht ihre eigenen Wege ins Morgen. Sterne über dem Viertel, ein Feuer in den Höfen, wieder angekommen, als wäre man nie woanders gewesen. 

Heimbüromittag und immer wieder graue Schatten. April spielt über den Straßen, lässt Blütenblätter durch letzte Pfützen tanzen und Passanten in zu dünner Kleidung frieren. Vor dem Supermarkt des geringsten Misstrauens parkt ein überdimensionaler, blitzsauberer Geländewagen auf dem Stellplatz mit dem Rollstuhlschild, nur kurz, während die zugehörige junge Frau mit getönter Brille eine Kiste Sekt in den Kofferraum wuchtet. Drinnen diskutiert ein schmuddelig wirkender Mann mit dem Praktikanten korrekte Rückgabe von Leergut und den maximalen Betrag, den er für gesammelte Flaschen erlösen kann; der Ton ist beiderseits aggressiv und verbissen. In der Warenauslage am Eingang stapeln sich Osterhasen und bunte Eier für Bruchteile ihres ursprünglichen Preises, weg muss, was weg muss, nur der Doppelkorn ist einigermaßen wertstabil. (Suchen, was es braucht. Die Gänge mit wenig Interaktion navigieren. Zusehen, dass Kopf und Geist wieder unter freien Himmel kommen. Und zu verstehen versuchen, warum bestimmte Orte an manchen Tagen besonders fordern.)