An der Kasse des falschen Supermarktes zahlt die ältere Dame ihre Backwaren und Haushalts-Utensilien, packt all die Dinge sorgsam in die Tasche und verfällt plötzlich und unvermittelt in einen längeren englischen Monolog. Der junge Mann hinter der Kasse wirkt für einige Augenblicke erstaunt, grinst dann und steigt in ebenso holprigem Englisch in das Gespräch ein. Die Themen verfliegen, das vorsichtige Leuchten der Situation bleibt. Ferner: Fahrstuhl, Spiegelwände, ambivalentes Körpergefühl. Und die Urlaubsrückkehrer, geschlossen in der Büroküche. Wie die Rückkehr aus den Sommerferien, früher, bevor alle wieder in ihre Klassen verschwinden. Knapp vor dem Montagsblau.