Einige Augenblicke und Fußminuten entfernt lernt man: Wenn alle mitmachen und genügend Rücksichtslosigkeit und Egoismus mitbringen, braucht es nur wenige, den Supermarkt des geringsten Misstrauens selbst im fast leeren Zustand fast zum Stehen zu bringen. Dann wird es schwerer, sich durch den Irrgarten aus Regalen, noch verpackten Lieferungen, bunten Tulpen und preisgesenkter Frühlingsdekoration zu navigieren, um endlich das Licht der Stadt wieder zu sehen. Auch: Neben den Selbstzahlerkassen liegt eine Tastatur, ein Bildschirm dämmert matt vor sich hin. Kein Personal, keine erkennbaren Aktionen, ebensowenige Ergebnisse. Die Verhandlungen dauern wohl noch an. (Ein Windstoß in altem Papier. Parkbewegungen. Fußtritte durch flache Pfützen. Und etwas Licht am blassen Himmel.)