Mittagswehen, rauhe Ecken an glatter Technologie, Küchengespräche - über die saubere Oberfläche des Kaffee-Vollautomaten, darüber, dass man besser nicht wissen will, wie es innendrin aussieht, und jede weitere Überlegung dazu ein einziger Abweg aus verstörenden Analogien und Bildern. Kollegen und Praktikanten ziehen fahrstuhl- und pausenwärts, eine weiße Linienmaschine mit orangefarbenem Leitwerk steigt in die Wolken, gegenüber auf dem Dachfirst versuchen die Tauben, den richtigen Abstand zueinander zu finden. Bewegung in allen, es ist kompliziert. Nur wenig Leerlauf, Arbeit an sich selbst und dem immer noch unterentwickelten Vermögen, Stille dort zu schaffen, wo sie dann und wann dringend notwendig ist. Die leeren Räume im Takt und die Möglichkeiten, die sie böten. Theoretisch.